Laufend hört man als Adipositas Erkrankter „du bewegst dich nur zu wenig“! Aber wie das gehen soll wird einem nicht
gesagt. Es ist ja nicht so dass wir nicht bewegen wollen. Bei den meisten ist es schon soweit das man es nicht mehr kann.
Wie gerne würde ich wieder mit meiner Frau zum Fotografieren. In der Natur unterwegs sein und schöne Fotos machen.
Oder mal gemütlich einen Schaufensterbummel machen. Nur spätestens nach 5 Minuten tun einem die Gelenke weh oder
man bekommt keine Luft mehr. Auch Aktivitäten im Bekanntenkreis sind immer weiter eingeschlafen. Die Bekannten haben
keine Lust, was man verstehen kann, sich alle 5 Minuten eine Bank zu suchen nur weil eine Person nicht mehr kann.
Aber auch da gibt es ein großes oder schweres Problem.
„ MDK und Krankenkasse __________________________________“
Das Problem ist nur das wir für unsere OP tägliche Bewegung nachweisen müssen. Die Krankenkassen und der MDK
(Medizinischer Dienst der Krankenkassen)verlangen dass man sich jeden Tag bewegt. An unsere Gelenke die damit noch
mehr belastet werden denken die nicht. Es wird gefordert und wer das nicht erbringt hat eben Pech und kann sich seine OP
„abschminken“. Glauben Sie mal nicht dass von der Krankenkasse ein Sport Angebot für Adipöse angeboten wird. Vielmehr
hört man höchstens „wir bezahlen ja schon die OP“ also Eigenleistung muss aber auch erbracht werden.
„ Schwimmen __________________________________________“
Viele Personen sagen schnell und leichtfertig „dann geht doch schwimmen“.
Versuchen Sie als Adipöse Person mal einen Badeanzug oder eine Badehose zu
kaufen. Sie werden erstaunt sein wie wenig es gibt. Es gibt zwar Geschäfte die sich auf große Größen spezialisiert haben und die auch Schwimmsachen anbieten. Nur wie sehen diese Schwimmsachen aus? Als Mann kann man sich noch in Schwimmshorts halbwegs verstecken. Aber der Bauch hängt trotzdem über dem Hosenbund.
Die Oberschenkel sind zwar kaschiert aber der Rest nicht.
Als Frau hat man es noch schwerer. Von einem Bikini schreibe ich schon gar nicht mehr. Es bleibt für Frauen nur noch der
Tankini oder Badeanzug über. Aber haben Sie schon mal im Internet nach Tankinis in großen Größengesucht? Wenn ja wird
Ihnen aufgefallen sein das dort die gleichen Modell für Bademode abgebildet sind wie „normale“ Konfektionsgrößen. Nicht
mal „vollschlanke Models“ sind auf den Seiten abgebildet. Von preiswerten Anbietern wie KIK oder BonPrix bis hin zu
Hunkemöller, alle bieten auch Kleidung und Dessous und Schwimmsachen in großen Größen an, haben keine Models auf
der Seite ersichtlich die über das normale(?) Gewicht gehen.
Von den verschieden Schwimmvereinen wird auch keine spezielle Gruppe für Adipöse Personen angeboten. Und in den
normalen Schwimmgruppen oder zu den normalen Öffnungszeiten eines Schwimmbades kommt man sich vor wie bei einer
„Fleischbeschau“. Bitte lasst uns doch noch ein bisschen Würde. Mir persönlich stören solche Blicke nicht viel. Ich würde
auch gerne wieder Aqua Fit machen. Nur die Kurse die angeboten werden sind so überlaufen das schon Wartelisten geführt
werden. Und wie sieht es aus wenn man während den öffentlichen Zeiten Übungen von der Aqua Fit Gruppe macht? Das will
auch keiner sehen. Und ich käme mir auch peinlich dabei vor.
„ Hockergymnastik______________________________“
Ich habe für mich die Hockergymnastik gefunden. Ich kann mich bewegen und überanstrenge
meine Gelenke nicht, da es im Sitzen ausgeführt wird. Großartige Gerätschaften braucht man nicht
dafür zu kaufen, was ein positiver Nebeneffekt ist. Einen Stuhl zum Sitzen hat jeder. Und die
Hantelgewichte ersetze ich durch gefüllte 1,5 Liter Flaschen. Damit habe ich 3 kg Gewicht womit
ich trainieren kann. Wer noch mehr machen will kann sich auch ein Terraband kaufen. Diese
bunten Gummibänder gibt es mit verschiedenen Zugkräften. Und „Voila“, wir sind perfekt für
unser Workout gerüstet. In jeder Hand eine Flasche und die Arme kreisen lassen, oder die Flaschen wie eine Hantel seitlich
halten und dann zur Brust führen. Das Terraband wie ein „U“ um den Fuß gelegt und dann die Arme zur Brust hoch ziehen,
oder wer es noch besser kann bis über den Kopf.
(Viele weitere Anleitungen gibt es im Internet)
„ Hausarbeit, Einkaufen ________________“
Jeder macht doch täglich seine Hausarbeit. Ob es Wäsche waschen ist, bügeln oder
Staubsaugen. Oder wir gehen Einkaufen. Alles was wir da tun ist „Bewegung“. Also
aufschreiben. Wer möchte kann eine Liste führen wo dann steht von 10:00 Uhr bis
10:30 Uhr gesaugt und 30 Minuten die Einkaufskarre geschoben. Obwohl so genau will
die Krankenkasse das gar nicht wissen. Die Krankenkasse will nur wissen dass man sich
bewegt. Ich für meinen Fall mache morgens 10 Minuten und abends 10 Minuten
Hockergymnastik. Für die Hausarbeit brauche ich mit Essenszubereitung noch mal 40 Minuten. Und „huch“ das sind ja schon
60 Minuten am die ich mich über dem normal Maß bewege. Das aus dem Sessel aufstehen und zur Toilette gehen zählt leider nicht.
Also, Bewegung haben wir jeden Tag.
Uwe Dräger